Datum: 18.03.2025

Wichtiger Sicherheitshinweis

Artikel: Bestron Tischventilator DDF35W



Sehr geehrter Kunde,

Bei einer Sicherheitsuntersuchung stellte sich heraus, dass das Handbuch für den Bestron DDF35W-Tischventilator eine falsche Beschreibung bezüglich der Wartung des Ventilators enthält. Das Handbuch beschreibt im Abschnitt REINIGUNG und WARTUNG:

Mit der Zeit kann sich Staub zwischen den Speichen des Lüfterkorbs und an den Lüfterlamellen festsetzen. Versuchen Sie zunächst, den Staub mit einem Handfeger und/oder Staubsauger zu entfernen. Sollte dies nicht funktionieren, können Sie den Lüfter zerlegen und reinigen.


Wenn der Stecker nicht aus der Steckdose gezogen wird, besteht die Gefahr eines Stromschlags, wenn versehentlich ein Metallteil des Ventilators, beispielsweise die Motorwelle, berührt wird.


Wenn Sie bei der Wartung die folgenden Schritte befolgen, können Sie das Risiko eines Stromschlags vermeiden.


Bevor Sie den Ventilator abstauben: Versetzen Sie das Gerät durch Drücken der Taste 0 in den Stoppmodus. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz. Wischen Sie die Außenseite des Geräts nur mit einem trockenen Tuch ab. Verwenden Sie kein Wasser oder andere Flüssigkeiten. Sie können das Schutzgitter mit einem Staubsauger (Düse) reinigen. Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel. Entfernen Sie niemals den Lüfterschutz, um die Flügel zu reinigen. Einmal bei der Inbetriebnahme montiert, darf es nicht mehr demontiert werden.


Weitere Informationen finden Sie unter https://www.bestron.com/safety-warning
oder Telefonnummer +31 73 621 63 35.
oder E-Mail: quality@bestron.com
Wir danken Ihnen für Ihre Mitarbeit und entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten.

Bestron Nederland B.V.
Moeskampweg 20
5222 AW 's-Hertogenbosch
Die Niederlande